Filmvorführung "Nur ein Piks - im Schatten der Impfung"
Filmtrailer
Zum Film
Ist die Covid-19-Impfung wirklich der sichere Schutz vor Ansteckung, Krankheit und Tod? Auf der Suche nach der Wahrheit beschlossen der Filmemacher Mario Nieswandt und sein Team durch Deutschland und England zu reisen, um Menschen zu treffen, die nach der „Impfung“ unter schweren gesundheitlichen Problemen leiden. Ihre Geschichten offenbaren die noch unerforschten Gefahren der Impfstoffe. Darüber hinaus analysieren renommierte Mediziner wie Universitätsprofessor Dr. med. David Martin, Dr. med. Peter Pommer und Dr. Alexander Konietzky die Symptome und Störungen der Betroffenen. Wie genau achteten die Hersteller aber auch die Sicherheitsbehörden wie PEI, RKI und die verantwortliche Gesundheitspolitik auf Schäden nach COVID-Impfungen? Wurden wirklich alle Nebenwirkungen gemeldet und aufgezeichnet? Und warum haben andere Menschen keine Nebenwirkungen nach der Impfung erlitten? Dieser und noch vielen weiteren Fragen geht der Film auf den Grund.
Anschließendes Filmgespräch mit Regisseur Mario Nieswandt

Nach dem 73-minütigen Film habt ihr nach einer kurzen Pause die Möglichkeit eure Fragen an den Regisseur zu stellen und so in ein Gespräch zu kommen. Mario Nieswandt freut sich über eure Fragen und Eindrücke zum Film und nimmt sich gerne die Zeit zum direkten Kontakt mit seinem Publikum. Nutzt diese Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung untereinander. Bei der Veranstaltung könnt ihr auch eine signierte DVD des Films erstehen und damit das Filmteam und den Ticketverkauf EMma finanziell unterstützen, um zukünftige Filmprojekte wie dieses und den gerade von Filmemacherin Christiane Müller bei EMma neu erschienen Film "StandHaft" zur Impfverpflichtung von Soldaten überhaupt zu ermöglichen. Wir freuen uns auf euren Besuch und viele interessante und berührende Begegnungen! Erst eure Teilnahme gibt solchen Aktionen einen wirklichen Sinn und hilft diese dokumentierten Erfahrungen weiteren Menschen zugänglich zu machen. Für diese Unterstützung danken wir euch von Herzen!
Ticketbuchung
Für die Filmvorführung müssen vorab Tickets bei EMma gekauft werden.
Dank an das Gasthaus Adler
Wir sind dem Gasthaus Adler in Wangen-Karsee der mutigen Betreiber Jaqueline und Ben sehr dankbar, uns ihren Veranstaltungssaal für die Filmvorführung zur Verfügung zu stellen und damit die erste und bisher einzige Vorführung dieses wichtigen Films im Bodenseegebiet zu ermöglichen.
Adresse: Gasthaus Adler, Vogter Straße 1, 88239 Wangen-Karsee
Bitte unterstützt das Gasthaus, in dem ihr etwas früher zur Filmvorführung kommt und dort ab 17 Uhr etwas von der Tageskarte speist.
Plakat zum Teilen und Aufhängen
Bitte teilt das Plakat in sozialen Netzwerken, mailt es an andere oder druckt es aus und hängt es öffentlich auf, wo dies gestattet ist. Dazu könnt ihr hier das Plakat im PDF- oder JPG-Format herunterladen. Danke!